Qualitäts-Zeit
Wie du deine Zeit perfekt optimieren kannst!

Einer der größten Faktoren für deine Kraftreserven – der gesunde und erholsame Schlaf – haben wir ja in den letzten beiden Kapiteln bereits abgehandelt. Konntest du schon einige unserer Tipps umsetzten und erste Erfolge erzielen? Das wünschen wir dir jedenfalls!
Das erwartet dich heute:
In diesem Kapitel wollen wir unser Augenmerk weiterhin auf dich richten. Vielleicht fragst du dich, warum wir so viel Augenmerk auf dich als Elternteil richten und weniger über dein Baby direkt sprechen.
Die Antwort ist ganz leicht: Dein Baby steht bei den wichtigsten Personen sowieso immer im Mittelpunkt und zwar bei dir als Mama oder Papa. Aber wie du ja schon weißt, sind wir Lalizou’s davon überzeugt, dass entspannte Eltern auch entspannte Babys bedeuten. Und genau da mangelt es den meisten Eltern: An Gelassenheit und entspannter Atmosphäre. Weil du dir vielleicht auch selbst viel zu viel Druck machst. Und diesen Druck versuchen wir dir zu nehmen. Und deswegen setzten wir erstmal bei dir an, denn du kannst aktiv etwas verändern. Und davon profitiert wiederum dein Baby.
Wir haben es bestenfalls geschafft, deine Schlafqualität und die deines Babys deutlich zu verbessern. Darüber freuen wir uns sehr.
Mehr Kraftquellen und Lebensqualität?
Jetzt möchten wir dir zeigen, wie du es schaffst, noch mehr Lebensqualität und Kraftquellen zu mobilisieren, um bestens für den Babyalltag gewappnet zu sein und am Ende auch mehr Zeit für dich zu haben.
Die besondere Bedeutung des Wochenbett
Das gute und vernünftige Einteilen deiner Reserven fängt eigentlich schon direkt nach der Geburt mit dem sogenannten „Wochenbett“ an.
Was versteht man eigentlich darunter? Zusammenfassend kann man sagen, dass du deinem Körper die ersten Wochen nach der Geburt die nötige Zeit geben solltest, sich von der Geburt zu erholen, die hormonelle Umstellung zu verkraften und gemeinsam mit deinem Baby einen Trink- und Schlafrhythmus zu entwickeln. Außerdem bildet sich die Gebärmutter langsam wieder zurück. Wie lange das dauert, ist von Frau zu Frau unterschiedlich, aber in der Regel spricht man von 6-8 Wochen.
Wortwörtlich genommen heißt es zwar nicht, dass du die ganze Zeit über permanent an dein Bett „gefesselt“ sein musst, aber es ist empfehlenswert, dass du außer mit der Versorgung deines Babys mit nichts anderem beschäftigt sein solltest.
Dazu zählt auch, dass du deinem Körper immer dann Schlaf gibst, wenn er es braucht. Denn der neue Alltag ist ungewohnt und anstrengend. Nutze also die ersten Wochen, in denen dein Baby noch lange Schlafphasen hat, um ebenfalls zu schlafen.
Haushalt vs. Erholung
Natürlich: Der Haushalt macht sich nicht von allein und auch das Kochen erfordert ein gewisses Maß an Zeitaufwand. Aber hier gilt: Lieber Abstriche beim Haushalt machen, als bei deiner Erholung.
Wie lautete der scherzhafte Spruch, den wir neulich bei einer Freundin auf der Postkarte gelesen haben? „Du hast immer die Wahl: Drei Stunden Putzen oder 5 Minuten schämen!“ Im Grunde trifft es aber den Kern: Die Wahl, die sich dir ernsthaft stellt ist, sehr viel Aufwand in etwas investieren, was dir aber letztendlich sehr viel kostbare Energie kostet. Und ganz ehrlich: Wer kein Verständnis für deine Situation nach der Geburt aufbringt und nach Staubkörnern sucht, anstatt selbst den Staublappen in die Hand zu nehmen um dich zu unterstützen, der soll am besten zu Hause bleiben.
Zeit nur für dich!
Die Phase des Wochenbettes geht auch irgendwann rum. Dein Körper hat sich erholt, die Wunden sind abgeheilt, dein Baby wird aktiver. Und fordert dich damit auch mehr. Nun ist gutes Zeitmanagement gefragt. Die meisten Mütter denken, sie können sich nur Zeit für sich selbst nehmen, wenn ihr Baby schläft. Aber es gibt für dich einen einfachen Weg, beides miteinander zu kombinieren!
Wie kannst du es also schaffen, gemeinsame Zeit mit deinem Baby auch in Zeit für dich umzuwandeln?
Die meisten Mütter haben oftmals ein Problem, ihr Baby abzulegen, weil die meisten Babys sich nicht gern ablegen lassen und nach kurzer Zeit bereits schon anfangen zu weinen. Sie suchen den behüteten und warmen Körperkontakt zu ihrer Mama oder ihrem Papa und werden unruhig, wenn sie diesen nicht haben. Wie du weißt, sind wir klarer Befürworter des Körperkontakts. Aber auch wir wissen, dass das im normalen Alltag nun mal nicht non-stop umsetzbar ist.
Gewöhne dein Baby frühestmöglich an ein Lalizou Babynest


Und genau für diese Momente, in denen du dir mal die Zähne putzen möchtest, das Gemüse schnibbeln oder die Waschmaschine anschmeißen musst, ist die Gewöhnung deines Babys an das Lalizou Babynest, ein wahrer Segen! Denn: Kennt dein Baby vom ersten Tag der Geburt an die wohlige Umfriedung eines Lalizou Kissen, wird es sich auch dann immer gut aufgehoben und behütet fühlen, wenn du durch äußere Lebensumstände gezwungen bist, dein Baby auch mal abzulegen.


Das Lalizou Babynest ist einzigartig auf dem deutschen Markt! Warum?
Weil wir ein Produkt auf den Markt gebracht haben, welches deinen Erwartungen als Elternteil in allen Punkten gerecht wird:
Dieser Prozess hat inzwischen schon einige Jahre „auf dem Buckel“ und musste schon einige Praxistests bestehen. Aber dieser lange Entwicklungsschritt war auch nötig, um jetzt voller Stolz und mit Gewissheit sagen zu können, dass es uns gelungen ist, alle genannten Punkte abzudecken.
Wir möchten im Folgenden nur ganz grob auf die wichtigsten Vorteile eingehen. Genauere und tiefgehendere Informationen, sowie Bilder findest du auf unserer Homepage lalizou.de.
Vorteile des Lalizous und warum andere Babynester nicht mithalten können:
Unser Lalizou ist dank einer Neugeboreneneinlage direkt nach der Geburt einsetzbar. Als Zusatz bieten wir dir einen „Newborn Überzug“ an, der aus 100% Bieber-Baumwolle besteht. Dieser macht das Babynest zu einem kuschelig wohligen Schlafplatz, der die Enge des Mutterleibes nachempfinden soll. Durch die großzügige Gestaltung kannst du es bis mindestens zum 24. Lebensmonat deines Babys nutzen. Es unterstützt dich enorm in deiner Alltagsbewältigung durch ein ausgeklügeltes und einzigartiges Zwei-Seiten-System. Durch die Vielzahl der Funktionsmöglichkeiten stärkst du unter anderem auch die motorisch-körperliche Entwicklung deines Babys. Es verfügt auf der einen Seite die gemütliche Umfriedung und auf der anderen Seite die abgeflachte Liegefläche. Letztere ermöglicht es deinem Kind, einen größeren Rundumblick zu erhalten und so mehr von seiner Umwelt wahrzunehmen. Damit es nicht vom Kissen rollen kann, ist es durch ein integriertes Anschnallsystem geschützt. Die Materialien sind Schadstofffrei und nach Oeko-Tex-Standard 100 Produktklasse 1 zertifiziert. Bei der Wahl unserer Stofflieferanten und Produzenten haben wir auf faire Arbeitsbedingungen geachtet.
Es versteht sich von selbst, dass die Bezüge bei 60°C maschinenwaschbar sind. Dadurch ist das Lalizou sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar und unterstützt dich somit in allen Lebenslagen: Beim Frisörbesuch, bei Spielen mit den größeren Geschwisterkindern auf dem Spielplatz, beim Kochen oder beim Kaffeetrinken mit deiner Freundin in deinem Lieblingscafé.
Fühle dich mal wieder „nur“ als Frau!
Ein nicht zu vernachlässigender Teil: Vielleicht möchtest du auch einfach mal wieder eine gewisse Intimität mit deinem Partner pflegen. Und dich mal wieder nur als „Frau“ oder „Mann“ fühlen und nicht nur als „Mama“ oder „Papa“. Und die Momente, in denen man Lust aufeinander hat, sind nicht immer deckungsgleich mit denen, wenn dein Kind schläft. Wie also seine Partnerschaft pflegen ohne in der Zeit Angst zu haben, sein Kind aus den Augen zu verlieren?! Genau: Auch hier gilt: Ist dein Kind – von Anfang an, an das Lalizou gewöhnt, wird es sich trotz ungewohnter Örtlichkeiten, Umständen oder Geräuschkulissen, in seinem Nest immer heimisch fühlen und unbesorgt vor sich hin „glucksen“ oder schlafen.
Überzeug dich jetzt selbst und erkunde die Lalizou-Welt.

Nachhaltigkeit
Gemütlichkeit
Design
Sicherheit
Alltagstauglichkeit
Vielseitigkeit
Die Hauptfunktionen des Lalizou auf einem Blick
0-3 Monate
> 3 Monate
Einschlafhilfe
Baby-Lounge
Wickelunterlage
Kuschelnest
Auszeit
Motoriktrainer
Das exklusive Babynest von Lalizou besticht durch seine beidseitige Verwendbarkeit. Darüber hinaus ist es mindestens bis zum 24. Lebensmonat nutzbar, im Indoor und Outdoor einsetzbar und mit einem Integriertem Anschnallsystem ausgestattet. Der Kissenbezug besteht zu 100% aus Baumwolle und ist frei von Schadstoffen zertifiziert nach dem Oeko Tex Standard 100 Produktklasse 1.
Alle Besonderheiten des Lalizou auf einem Blick für dich zusammen gefasst!














Unsere 100% ehrliche Meinung zum Lalizou Babynest!
Wie nutzen unsere Kinder das Lalizou Babynest aktuell?
Wir nutzen unsere Babynester mittlerweile seit über zwei Jahren. Ja ihr habt richtig gelesen, Nester. Wir gönnen uns den Luxus auf jeder Etage eines liegen zu haben. Unsere Kinder die aktuell ein und zweieinhalb Jahre alt sind, lieben ihre Nester und verwenden sie deshalb auch ständig. Es ist herzallerliebst mit anzusehen, wie sich unser Sohn Freude strahlend mit einem Spielzeug in sein Babynest legt, um es gemütlich auf dem Rücken liegend in die Höhe zu strecken um es begeistert von allen Seiten zu erkunden. Und das immer und immer wieder. Oder wenn er von seiner Schwester durch das Haus gejagt wird und er Zuflucht und Schutz in seinem Nest sucht, weil es ihm Sicherheit und Geborgenheit bietet.
Trotz des fortgeschrittenen Alters unserer Kinder erweist das Babynest noch immer seinen Nutzen. Die Besonderheit liegt darin, dass unser Nest durch seine zahlreichen Funktionen und Anwendungsbereiche, trotz veränderter Bedürfnisse der Kinder, bedingt durch ihr fortschreitendes Alter, weiterhin die stets aktuellen Bedürfnisse deines Kindes erfüllt. Aus diesem Grund nutzen unsere Kinder ihre Nester aktuell als Spiel- und Kebbelnest, zum Schlafen und zum Pause einlegen. Ob im Wohnzimmer, in der Küche oder im Kinderzimmer. Auch im Garten ist es regelmäßig im Einsatz. Uns als Eltern ist es generell eine Alltagshilfe die uns Zeit schenkt und nützlich zur Seite steht. Allein die Tatsache, dass man im Lalizou auf der Baby-Lounge auch richtige Rebellen entspannt Wickeln kann, macht es für uns zu einem absoluten Allrounder.
Wann ist der beste Moment für einen Kauf? Erfahre unsere Empfehlung!
Fairerweise müssen wir erwähnen, dass wir gerade unseren Sohn von der ersten Sekunde an sein Nest gewöhnt haben. Wir haben ihn im Familienzimmer der Geburtsklinik zum ersten Mal in der ersten Nacht zweitweise darin Schlafen lassen.
Worauf wollen wir hinaus? Damit du und dein Baby den größten Nutzen durch unser Lalizou erfahrt, empfehlen wir es so früh wie möglich einzusetzen. Damit genau der oben beschriebene Effekt eintritt. Das euer Kind es voll und ganz akzeptiert und es euch dann unter anderem auch zu besseren Nächten verhelfen kann.