Wenn man keinen Kinderwunsch verspürt
Wir leben in einer Zeit, in der fast alles möglich ist. Und viele Dinge endlich gesellschaftlich anerkannt sind, die es lange Zeit nicht waren. Ich rede z. B. von der Akzeptanz gegenüber gleichgeschlechtlichen Ehen, Frauen- & Kinderrechten und ethischen Rechten. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit, war es in Deutschland für eine Frau noch nicht mal möglich, ohne das Zugeständnis ihres Ehemanns, einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Wie toll, dass sich das so geändert hat!
Dafür sehen wir uns jetzt aber meiner Meinung nach mit anderen Konflikten konfrontiert: Überfluss, Überangebot & Optionen. Wir haben fast immer eine Wahl. Das ist auf der einen Seite etwas Gutes, sofern richtig eingesetzt. Aber es kann auch eine Belastung sein. Wie heißt es ja so schön: Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Dadurch, dass wir also in unserer Gesellschaft sehr frei erzogen worden sind (ich rede von der Generation Y oder auch “Millennials” - also allen denen, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurden), ist es völlig in Ordnung, sich bewusst oder auch unbewusst gegen das Kinderkriegen zu entscheiden und den Rest seines Lebens kinderlos zu bleiben.
Bin ich “falsch”, wenn ich keinen Kinderwunsch verspüre?
Es gab diese eine Situation im Kollegenkreis, als wir in einem Teammeeting von meiner damaligen Chefin in meiner damaligen Firma eine Karte herumgereicht bekommen haben. Dies war eine Dankeskarte von einer Kollegin, die ein Baby bekommen hat und sich bei uns für die Geschenke zur Geburt bedankt hat. Ich habe einen kurzen Blick auf das Bild ihres Babys geworfen und die Karte sofort weitergereicht an meinen Sitznachbarn. Während fast alle anderen im “Stuhlkreis” ;) entzückte Kommentare über dieses süße Baby von sich gegeben haben, blieb ich - sagen wir mal - “neutral” ;). Da meine Reaktion auf die Karte “bedeckt” ausgefallen ist, meinte mein Kollege neben mir grinsend: “Ist wohl das falsche Motiv auf der Karte, was? Wäre das ein Hundewelpe, wäre Virginia jetzt ausgeflippt.” Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass wir alle gelacht haben. Auch ich, denn es war was Wahres an seiner Aussage. Was will ich euch mit dieser kleinen Geschichte aus meinem Leben vor ca. 15 Jahren sagen? Was für meine Message steckt dahinter?
Ich habe bis zu meinem 35. Lebensjahr keinen Kinderwunsch verspürt.
Mein Umfeld: Kollegen, Freunde, Familie… Viele wurden auf meinem Weg in die 30er schwanger und bekamen Kinder. Und nicht selten habe ich Kommentare gehört, wie: “Wart mal ab: Jetzt willst du noch nicht, aber wenn du die 30 erstmal überschritten hast, dann setzt auch bei dir die biologische Uhr ein.”. Ich hab schon leichte Aggressionen bekommen, wenn ich das Zitat “die biologische Uhr tickt” nur gehört habe :). Warum sollten andere Menschen besser wissen, was gut für mich ist und was ich will und brauche, als ich? Bin ich etwa nur “eine halbe Frau”, wenn ich kein Kind in die Welt setzte?
Ja, ich habe bis zu meinem 35. Lebensjahr keinen Kinderwunsch verspürt. Das heißt nicht, dass ich Kinder nicht leiden konnte. Im Gegenteil. Ich hatte schon immer einen sehr guten Zugang zu Kindern und habe mich super gern mit ihnen beschäftigt. Kinder liebten und lieben mich und ich sie. Trotzdem war ich froh, wenn sich sie auch wieder bei ihren Eltern “abliefern” konnte. Mein Leben war einfach zu 100 % erfüllt mit Dingen, Projekten, Plänen und natürlich auch Menschen, die meine Aufmerksamkeit brauchten und denen ich sie gern gegeben habe. Ich habe einfach nicht gespürt, dass mir etwas fehlen würde, wenn ich keine Mutter werden würde.
Wenn man ohne Kinderwunsch dann plötzlich ungeplant schwanger wird
Und dann kam es. Ich wurde ungeplant schwanger von meinem damaligen Freund. 35 Jahre lang hat meine Verhütung akribisch funktioniert und auf einmal war da der positive Schwangerschaftstest. Ich habe auch eine sehr pragmatische Seite an mir, eine rationale. Aber auch eine spirituelle und sehr auf Instinkten beruhenden Seite. Und diese letztere Seite hat mir gesagt: Das ist kein Zufall, dass du jetzt ein Leben in dir trägst. Dass jetzt zwei Herzen in dir schlagen.
Genau so, wie ich 35 Jahre lang immer wusste, dass ich keine Kinder will, so wusste ich in diesem ungeplanten Moment, dass ich dieses Kind kriegen werde und es richtig für mich und mein Leben ist. Und so kam es. Ich habe mit 36 eine wunderbare Tochter geboren. Die mein Leben von jetzt auf gleich komplett auf den Kopf gestellt hat. Ich bin jetzt schon eine Zeit lang Mutter. Und ich würde behaupten, dass ich eine tolle Mama bin, zumindest sagt mir das die wichtigste Person in meinem Leben immer wieder: Meine Tochter :). Ich bin aber auch keine perfekte Mama. Den Anspruch habe ich aber an mich als Person im Generellen nicht und auch nicht in meiner Aufgabe als Mama. Ich bin schon immer ein Mensch, der in allen Bereichen sein Bestes gibt. Andere machen es vielleicht hier und da anders. Aber “anders” ist nicht gleich “besser”.
Meine Tochter ist nun Teil meines Lebens. Und ich erfahre mich ständig neu. Als Mutter und auch als Frau. Ich würde behaupten, dass ich mein Leben auch ohne ein Kind glücklich und erfüllt weiter gelebt hätte. Weil ich nicht gewusst hätte, wie es ist, Mutter zu sein. Und von seinem eigenen Kind so abgöttisch geliebt zu werden. Und umgekehrt. Was man nicht kennt, kann man auch nicht vermissen, oder? ABER: Jetzt, mit der Erfahrung als Mutter, kann ich sagen, dass ich mein Kind über alles liebe. Dass ich zwar hin und wieder die Zeiten vermisse, in denen ich meine Aufmerksamkeit zu 100 % anderen Dingen widmen konnte, die mich genauso ausmachen, wie das Muttersein. Aber die Liebe zu meinem Kind und die damit verbundenen Erfahrungen sind kein Defizit, sondern eine Bereicherung für mein Leben. Und irgendwann kommt auch wieder Raum und Zeit, für die Dinge, die jetzt eben mal etwas hinten anstehen müssen.
Gibt es DIE richtige Entscheidung, gibt es DEN richtigen Weg?
Nein. Natürlich nicht. Denn dein Leben, deine Geschichte, dein Weg sind so individuell wie deine Haarfarbe, deine Augen, dein Gesicht und dein Charakter. Niemand ist wie du. Ich hätte auch nicht schwanger werden können und wäre dann bestimmt trotzdem glücklich und zufrieden gewesen. Manchmal rede ich mit Freundinnen, die noch keine Kinder haben, über dieses Thema. Ich beschönige nichts, wenn sie mich fragen, wie das Leben als Mutter so ist. Ich lege alle Fakten auf den Tisch. Die unschönen, wie die wundervollen.
Letztendlich gebe ich aber nie einen Ratschlag und das tue ich auch hier nicht, für dich, die du diesen Artikel liest. Denn es kann alles nur richtig oder falsch sein :). Vielleicht bist du eine der Frauen, die kinderlos tatsächlich viel ausgeglichener und glücklicher sind und dafür aber eine ganz großartige Tante, Patentante oder Vertrauensperson eines kleinen Menschen ist.
Oder aber du denkst, dass du eigentlich keine Kinder möchtest, würdest aber in deiner Mutterrolle voll aufgehen und bist quasi die Personifizierung einer Super-Mom! :) Du weißt es nur schlicht und ergreifend noch nicht, weil du es nie gespürt hast. Vielleicht gehörst du aber auch zu den Frauen, die einfach noch nicht so weit sind. Bei denen diese berühmt, berüchtigt und viel zitierte “biologische Uhr” einfach nur noch nicht zu ticken begonnen hat. Und irgendwann geht es dir wie einer Freundin von mir:
Diese Freundin hat mir erzählt, dass sie - so wie ich - nie den Wunsch nach eigenen Kindern hatte. Bis sie eines Tages mit ihrem Auto an der Ampel stand und auf Grün gewartet hat. Und da war er da. Völlig überraschend aus dem Nichts: der unfassbare Wunsch nach einem eigenen Kind.
Was ist wichtig, wenn ich keinen Kinderwunsch verspüre?
Also zunächst einmal: Akzeptanz, dass du so fühlst und dass daran nichts verkehrt ist. Egal was andere sagen oder dir einreden wollen. Bleib bei dir, hör in dich rein und du wirst sehen, was du wirklich fühlst und was richtig für dich ist. Ich bin kein Therapeut und ich will auch keine therapeutischen Ratschläge geben. Wenn es ein Thema ist, mit dem du wirklich haderst und was dir Probleme macht, dann solltest du tatsächlich fachmännischen Rat einholen. Pro Familie, Frauenhäuser, Beratungsstellen… Wenn es aber nur etwas ist, was dich sonntags beim Wandern, Yoga oder Kochen immer mal wieder beschäftigt ;), dann würde ich mir selbst an deiner Stelle die folgenden Fragen stellen:
Ist es wirklich MEIN Wunsch keine Kinder haben zu wollen oder lasse ich mich durch meinen Partner, mein Umfeld, meine Lebensumstände davon abbringen? Wenn es tatsächlich zu 100 % MEIN Empfinden ist: Mit welcher vertrauten und vor allem ehrlichen Person in meinem Umfeld kann ich darüber reden, wenn mir danach ist? Wer ist wertfrei und offen und nimmt mich ernst und gibt mir die richtigen Ratschläge oder Ideen? Wenn ich mich in 10 oder 20 oder 30 Jahren OHNE Kinder sehe: Sehe ich mich “trotzdem” glücklich und zufrieden und habe ich Pläne und Ideen, die mich erfüllen und mir eine tolle Zukunft versprechen?
Ich glaube, dass in jeder von uns eine tolle Mutter schlummert
Letztendlich ist es so: Wir sind definitiv alle mit einer gewissen genetischen Struktur beschaffen. Und auch unsere “geliebten” Hormone ;) sind nicht ganz unschuldig dabei. Solltest du also geplant, ungeplant oder sonst wie schwanger werden - ganz entgegen deinem Wunsch, eigentlich überhaupt Kinder in die Welt zu setzten, dann kann ich dir sagen, dass du es schaffen wirst, sofern du dich aus freien Stücken für ein Baby entschieden hast. Denn in uns allen schlummern ganz verborgene Muttertalente, auch wenn du es vielleicht bei dir selbst gar nicht für möglich hältst. Man ist nicht allein und hat - im besten Fall zumindest - die Unterstützung seines Partners, seiner Familie und Freunde. Und die Liebe eines Kindes - so abgedroschen der Spruch vielleicht auch klingen mag - entschädigt tatsächlich für alles.
Und für schlaflose Nächte gibt es super “Helferlein”, wie z. B. unser Lalizou Babynest :). Das hilft übrigens nicht nur für die Nächte, sondern auch tagsüber. Du kannst dein Baby überall (Outdoor wie Indoor) sicher ablegen und dich um den Rest kümmern. Schau doch mal bei uns im Shop vorbei.
Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du das in dein Leben ziehst, was auch in dein Leben gehört. Ist es der Weg ohne Kinder, dann ist es bestimmt der Richtige für dich. Ist es der Weg mit einem Baby oder sogar zwei oder drei ;), dann ist es ebenfalls genauso richtig für dich.
Du wirst jeden Weg meistern, wenn du tief in dein Herz hörst und darauf, was es dir sagt!
Liebe Grüße deine Virginia von Lalizou