Heutzutage ist alles möglich. Jede Beziehungsform wird toleriert. Aber stimmt das wirklich? Was ist das Beste für mich und meine Kinder? Oder ist es vielleicht besser, meinen Kinderwunsch hinten anzustellen, weil mein Partner gar keine Kinder will? Heutzutage kann man schonmal mit so vielen Optionen und verschiedenen Lebensformen überfordert sein. Virginia nimmt ein paar von ihnen mal unter die Lupe und gibt dir am Ende einen Rat, der auf alle Formen anwendbar ist. Viel Spaß beim Lesen!
Uns Frauen wird ja gerne unterstellt, wir hätten "nichts zum Anziehen". Tatsächlich ist das eine maßlose Untertreibung, quillt bei den meisten von uns vermutlich der Kleiderschrank über. Aber wie steht es beim Thema Umstandsmode/Schwangerschaftsklamotten? Was braucht eine #momtobe in ihrer Schwangerschaft wirklich und wie viel Geld muss man dafür einplanen? Schau einfach mal, was unsere Virginia zu diesem Thema zusammen gefasst hat.
Die Kundenbilder, in denen sich Eltern plus mindestens 1 Baby und 1 Kleinkind zusammen in einem Bett kuscheln, häufen sich bei uns immer mehr. Schnell wird klar: Das Ehebett ist einfach zu klein für die "nächtlichen Gäste", die sich meist heimlich, ohne dass Mama und Papa es bemerken, ins Bett schleichen und ganz schön breit machen :). Daher steigen viele Familien inzwischen auf ein Familienbett um. Der Trend geht in den westeuropäischen Ländern auch immer mehr dahin, das Baby in der neudeutsch "Co-Sleeping" Variante mit im Bett schlafen zu lassen. Bei diesem Thema gibt es einiges zu beachten und deswegen haben wir von Lalizou in Zusammenarbeit mit dem Familienbett-Experten @original_rima_familienbett - ein tolles und sympathisches Familienunternehmen aus Österreich - diesen Blogbeitrag ins Leben gerufen.
Viele Frauen gehen voll in ihrer Mutterrolle auf. Sie lieben ihr Leben mit allem, was das Familienleben mit sich bringt. Es gibt aber auch die Frauen, die mit sich hadern und vielleicht auch "hart ins Gericht" gehen, weil sie keinen Kinderwunsch verspüren. Es ist heutzutage fast alles möglich. Auch kinderlos glücklich zu sein. Was wären in diesem Fall die richtigen Gedankenanstöße? Kann man überhaupt keinen Rat geben oder wie geht man als Frau mit diesem Gedanken um? Dazu hat unsere Virginia einen Blog geschrieben, in dem sie auch ihre ganz eigenen, ungefilterten Erfahrungen zu diesem Thema mit reinspielen lässt.
Wie allein ist man eigentlich wirklich, als alleinerziehende Mama oder alleinerziehender Papa? Was kann man tun, um seine Situation anzunehmen und damit trotz aller Herausforderungen des Alltags glücklich und zufrieden zu sein? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich unsere Virginia in unserem heutigen Blogbeitrag.
Bei fast keinem Thema wird so oft und gern geflunkert wie beim Thema Babyschlaf. Die meisten Mamas oder Papas geben vor, ihr Baby würde schon nach wenigen Tagen oder Wochen durchschlafen. Aber was bedeutet eigentlich durchschlafen bei Babys und wie viel Schlaf ist eigentlich normal? Was kannst du tun, damit dein Baby sich leichter und besser ablegen lässt? Unsere Virginia nimmt es mit dem Thema auf und hat ein paar nützliche Tipps für dich!
Wochenbettdepression. Es ist ein heikles Thema: Ab wann brauche ich wirklich Hilfe, ab wann habe ich „einfach nur“ ein bisschen „Baby Blues“? Besonders Erstgebärende Mamas fühlen sich vielleicht schnell unsicher, wenn sie sich in den ersten Wochen nach der Geburt in einem komplett neuen Alltag wiederfinden. Sie fühlen vielleicht anders, als sie es sich noch vor der Geburt vorgestellt haben und hadern mit sich und ihren Emotionen. Bin ich so richtig? Bin ich so falsch? Das sind vielleicht Fragen, die sich die ein oder anderen von euch auch schonmal gestellt haben. Unsere Virginia hat sich dem sensiblen Thema angenommen und ihm ihren heutigen Blogartikel gewidmet.
Besonders als Erst-Mama ist man das Thema „Stillen“ betreffend oft noch sehr verunsichert. Vielleicht generell mit der Fragestellung: Stillen ja oder nein? Aber vielleicht auch mit der Frage, ob alles klappt und wie man sein Baby überhaupt „am besten“ stillt. Was gibt es für Positionen und was muss man beachten? Unsere Virginia hat dir mal die Basics in ihrem heutigen Blog zusammengefasst und gibt dir einen guten Einblick in die Welt des Stillens: Was ist möglich, was ist nicht? Was ist die richtige Position für dich? Wir hoffen, dass dir der Beitrag gefällt. Viel Spaß beim Lesen!
Wenn Frauen eine Schwangerschaft sehnlichst herbeiwünschen, dann achten sie auf jedes noch so kleine Signal ihres Körpers. Man durchforstet das Internet nach Erfahrungsberichten, Blogbeiträgen und Foren und vergleicht die eigene Situation mit der anderer Frauen oder Schwangeren. Aber was sind eigentlich die häufigsten Schwangerschaftsanzeichen und wie sicher sind sie wirklich? Unsere Virginia berichtet davon in ihrem heutigen Blog und hat noch einen Punkt dazu genommen, den man im Netz leider dann doch eher viel zu selten findet. Ihr dürft gespannt sein!
Ein Babynest? Was ist das überhaupt? Eine Frage, die hin und wieder auftaucht und die unsere Virginia dir in ihrem heutigen Blogbeitrag gern beantwortet. Aber auch für die unter euch, die genau wissen, was ein Babynest ist und wozu es gut ist, werden in diesem Artikel mit Sicherheit ein paar Fakten erfahren, die sie vorher noch nicht wussten und die dir die Kaufentscheidung eines Nestchens auf jeden Fall erleichtern werden!
Man kann daraus einen rieeeesen Act machen und sich im Vorfeld schon verrückt machen. Oder man geht die Sache gelassen an und schont seine Nerven. Beim Thema „Verreisen mit Baby“ kann man vielleicht viel falsch machen denkst du? Nein, eigentlich ist es genauso einfach, wie ohne Baby zu verreisen, nur sollte man tatsächlich ein paar „Basics“ beachten. Unsere Virginia nimmt dir heute mit ihrem neuen Blogbeitrag vielleicht ein paar Punkte von deiner „To-do“ Liste und spart dir somit wertvolle Zeit und Energie. Also nimm dir einfach ein paar Minuten Zeit, eine schöne Tasse Kaffee oder Tee und entspann dich ?.
Wusstest du, dass die Schwangerschaftsübelkeit eigentlich gar nichts „Negatives“ ist? Sondern im Gegenteil eigentlich ziemlich clever von deinem Körper?
Klar, man hat leicht reden, wenn es einem selbst nicht betrifft ?. Trotzdem hilft es dir vielleicht, damit besser klarzukommen. Manche Frauen trifft es von jetzt auf gleich und anhaltend, manche Frauen haben mit der Schwangerschaftsübelkeit überhaupt nichts am Hut ?. Warum das so ist und was genau die Gründe dafür sind, damit hat sich unsere Virginia in ihrem heutigen Blogbeitrag beschäftigt.
Klar, man hat leicht reden, wenn es einem selbst nicht betrifft ?. Trotzdem hilft es dir vielleicht, damit besser klarzukommen. Manche Frauen trifft es von jetzt auf gleich und anhaltend, manche Frauen haben mit der Schwangerschaftsübelkeit überhaupt nichts am Hut ?. Warum das so ist und was genau die Gründe dafür sind, damit hat sich unsere Virginia in ihrem heutigen Blogbeitrag beschäftigt.
Sie halten sich hartnäckig. Jeder von uns hat sie schon gehört: die Mythen und Ammenmärchen zum Thema Geschlechtsbestimmung in der Schwangerschaft. Angeblich soll es ein Mädchen werden, wenn die Momtobe ihre „Schönheit“ verliert?! Der Bauch ist spitz – es wird ein Junge? Es gibt wirklich sehr viele dieser Theorien. Was ist also dran an diesen Überlieferungen? Unsere Virginia nimmt es im heutigen Blogbeitrag dem Thema auf ?.
21.15 Uhr und ich bin hundemüde. Noch vor 4 Jahren ohne Kind bin ich um die Uhrzeit erst fürs Nachtleben "warmgelaufen". Mache ich etwas falsch, weil ich am Ende des Tages so kaputt bin? Bin ich manchmal zu streng oder zu nachlässig mit meinen Kindern? Sind sie abends zu lange wach? Warum schläft mein Baby nach einem Jahr immer noch nicht durch?
Diese oder ähnliche Fragen habt ihr euch vielleicht schon das ein oder andere Mal gestellt. Alles läuft auf eine Frage hinaus: Bin ich eine gute Mutter oder ein guter Vater? Warum Zweifel ich manchmal daran? Unsere Bloggerin Virginia hat sich, auf euren Wunsch nach diesem Thema bei Insta hin, ehrlich und objektiv wie immer, mit dieser Fragestellung beschäftigt. Den gelungenen Artikel dazu findet ihr hier.
Viel Spaß beim Lesen!
Diese oder ähnliche Fragen habt ihr euch vielleicht schon das ein oder andere Mal gestellt. Alles läuft auf eine Frage hinaus: Bin ich eine gute Mutter oder ein guter Vater? Warum Zweifel ich manchmal daran? Unsere Bloggerin Virginia hat sich, auf euren Wunsch nach diesem Thema bei Insta hin, ehrlich und objektiv wie immer, mit dieser Fragestellung beschäftigt. Den gelungenen Artikel dazu findet ihr hier.
Viel Spaß beim Lesen!
Die Angst vieler Eltern vor SIDS (plötzlicher Kindstod) - Egal wie "cool" und entspannt man als (werdende) Mama oder Papa ist: Hand auf Herz: Wer von euch hat noch nicht - wenn auch nur kurz - mal den Gedanken gehabt: "Was ist, wenn mein Kind morgens einfach nicht mehr aufwacht?" Dieser Gedanke schockiert und macht einem Angst und das ist etwas ganz Natürliches. Denn schließlich wollen wir unser Baby behüten und beschützen. Doch SIDS ist nichts, was man "kontrollieren" kann. Oder etwa doch?
Unsere Bloggerin Virginia hat sich dem Thema angenommen und einen Artikel dazu verfasst. Wir hoffen, dass wir euch damit eure größten Ängste nehmen können.
Unsere Bloggerin Virginia hat sich dem Thema angenommen und einen Artikel dazu verfasst. Wir hoffen, dass wir euch damit eure größten Ängste nehmen können.
Kraftspendende Nächte? Erholsamer Schlaf? Und das soll mit Neugeborenen oder Baby wirklich möglich sein? JA!!! Unter gewissen Umständen könnt ihr diesen traumhaften Zustand erreichen. Aber ihr müsst offen sein für Altes & Neues und euch vielleicht von euren Ängsten befreien. Und das schöne ist: ES KOSTET EUCH NICHTS! Virginia hat diesem Thema einen neuen
Blogbeitrag gewidmet.
Viel Spaß beim Lesen wünschen euch Marie & Mounir!
Blogbeitrag gewidmet.
Viel Spaß beim Lesen wünschen euch Marie & Mounir!
Wir haben so viel positives Feedback von euch zu Maries kleiner Schwangerschaftsmonat-Kolumne bekommen, dass wir uns dazu entschieden haben, einen ganzen Beitrag daraus zu machen. Virginia hat Maries Kolumne als Grundlage genommen und eure Erfahrungen und ihre eigenen zu einem Erfahrungs-Blumenstrauß aller 9 Monate zusammengefasst. Wir freuen uns, dir damit die Möglichkeit zu geben, aus erster Hand zu erfahren, wie andere Mütter die einzelnen Schwangerschaftsmonate empfunden haben und was sie beschäftigt hat. Viel Spaß beim Lesen!
Die Urlaubszeit ist im vollen Gange! Wo treibt ihr euch derzeit "rum"? :)
Uns interessiert, wie ihr euren Urlaub in Zeiten von Corona verbringt,
welche Art ihr für euch gewählt habt?! Da auch uns im Team von Lalizou
die Urlaubsthematik betrifft, hat unsere Virginia das aktuelle Thema zum Anlass
genommen, um daraus einen ausführlichen Beitrag für euch zu schreiben. Ihre Gedanken
und ihre persönliche "Glaskugel" ;) zu dem Thema findet ihr also hier in ihrem
neuesten Blog! Habt einen schönen Sommer!
Uns interessiert, wie ihr euren Urlaub in Zeiten von Corona verbringt,
welche Art ihr für euch gewählt habt?! Da auch uns im Team von Lalizou
die Urlaubsthematik betrifft, hat unsere Virginia das aktuelle Thema zum Anlass
genommen, um daraus einen ausführlichen Beitrag für euch zu schreiben. Ihre Gedanken
und ihre persönliche "Glaskugel" ;) zu dem Thema findet ihr also hier in ihrem
neuesten Blog! Habt einen schönen Sommer!
Ihr habt vor einiger Zeit auf Instagram für unsere Blogthemen abgestimmt und wolltet etwas zum Thema "Sport in der Schwangerschaft" lesen. Für viele Frauen ist die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ein "leidiges" Thema und viele wollen es deswegen mit Sport "bekämpfen". Aber ist das der richtige Ansatz? Ist das "gesund" für dich und dein Baby? Wusstest du zum Beispiel, dass im Durchschnitt ca. 9kg Gewichtszunahme bis zur Geburt völlig normal sind, weil dein Baby an Größe und Gewicht zulegt, deine Gebärmutter und Plazenta wächst und deine Brüste mit Milch "angereichert" werden und ebenfalls um bis zu zwei Körbchengrößen "explodieren"?
Daher ist mit dem Sportpensum wirklich gewissenhaft umzugehen. Virginia fühlt euch hier ein bisschen auf den Zahn.
Daher ist mit dem Sportpensum wirklich gewissenhaft umzugehen. Virginia fühlt euch hier ein bisschen auf den Zahn.
Natürlich, wir vertreiben es und wir lieben es. Aber wozu braucht man eigentlich ein Babynest? Was sind die Vorteile und warum ist es für den Alltag als Mama oder Papa unverzichtbar, sobald man es einmal getestet hat? Fragen dieser Art erreichen uns immer mal wieder und deshalb hat unsere Virginia diese Fragestellungen zum Anlass genommen und die Thematik einmal etwas näher "unter die Lupe" genommen. Viel Spaß beim Lesen unseres neuesten Blogbeitrags.
Wir machen das besser!
Wie oft habe ich schon Paare gehört, die von sich behaupten, dass sie die Veränderung, die ein Baby mit sich bringt, locker aus dem Ärmel schütteln und das gaaaaanz anders machen, als alle anderen. Und die sich dann am Ende doch eingestehen müssen, dass das Eltern sein alles andere als ein leichter Gang ist. Ihr habt euch beim letzten Mal auf Insta gewünscht, dass wir als Nächstes das Thema: "Wie sich das Leben mit Baby oder Zweitkind verändert" in einem Blogbeitrag für euch bereitstellen. Und euer Wunsch ist uns Befehl :). Viel Spaß beim Lesen und hinterlasst gerne einen Kommentar, wie es euch gefallen hat.
Wie oft habe ich schon Paare gehört, die von sich behaupten, dass sie die Veränderung, die ein Baby mit sich bringt, locker aus dem Ärmel schütteln und das gaaaaanz anders machen, als alle anderen. Und die sich dann am Ende doch eingestehen müssen, dass das Eltern sein alles andere als ein leichter Gang ist. Ihr habt euch beim letzten Mal auf Insta gewünscht, dass wir als Nächstes das Thema: "Wie sich das Leben mit Baby oder Zweitkind verändert" in einem Blogbeitrag für euch bereitstellen. Und euer Wunsch ist uns Befehl :). Viel Spaß beim Lesen und hinterlasst gerne einen Kommentar, wie es euch gefallen hat.
Das Hadern mit sich selbst. Jede Mutter kennt das und wird hin und wieder
damit konfrontiert. Heute aber wollen wir uns in unserem aktuellen Blogbeitrag
mit dem Thema "Gedanken rund um eine Kaiserschnittgeburt" beschäftigen. Ist
es eigentlich ein Nachteil für die Bindung zu seinem Baby, wenn man das Kind
per Kaiserschnitt zur Welt bringt? Oder passiert das nur in unseren Köpfen?
Was sind eigentlich die Vorteile bei einer natürlichen Geburt und was die Gründe,
warum sich manche Frauen bewusst dagegen entscheiden? Virginia vom Team
Lalizou widmet sich heute ganz sensibel diesem Thema und freut sich über
eure Kommentare oder Erfahrungsberichte.
damit konfrontiert. Heute aber wollen wir uns in unserem aktuellen Blogbeitrag
mit dem Thema "Gedanken rund um eine Kaiserschnittgeburt" beschäftigen. Ist
es eigentlich ein Nachteil für die Bindung zu seinem Baby, wenn man das Kind
per Kaiserschnitt zur Welt bringt? Oder passiert das nur in unseren Köpfen?
Was sind eigentlich die Vorteile bei einer natürlichen Geburt und was die Gründe,
warum sich manche Frauen bewusst dagegen entscheiden? Virginia vom Team
Lalizou widmet sich heute ganz sensibel diesem Thema und freut sich über
eure Kommentare oder Erfahrungsberichte.
Wer uns regelmäßig verfolgt, weiß, dass Mounir und ich dankbar sind. Für das Glück unserer gesunden Familie, für die Basis, die Mounir und ich uns über die Jahre aufgebaut haben und die Liebe, die uns verbindet. Es gibt aber Paare, auch in unserem Umfeld und Freundeskreis, deren Leben an einem anderen Punkt steht und die sich entweder gerade in Trennung befinden oder die Trennung gerade hinter sich gebracht haben. Das ist schon ohne Kinder ein hartes und hochemotionales Thema. Mit Kindern allerdings eine echte Herausforderung an sich selbst. Da wir der Meinung sind, dass auch die weniger schönen Themen Gehör finden sollten, da sie unser Leben eben auch berühren, haben wir dem Thema "Trennung" einen Blogbeitrag gewidmet. Unsere Bloggerin Virginia hat dieses sensible Thema so aufgearbeitet, dass es sehr gute Ansätze und Denkanstöße gibt, ohne dabei den therapeutischen Weg zu behandeln, sondern euch die Sicht ihrer eignen Erfahrungen als Mutter schildert. Selbst wenn ihr eine glückliche Beziehung oder Ehe führt, kann euch der Blogbeitrag hilfreich sein, wenn es um eure Freunde geht, die sich eventuell gerade damit konfrontiert sehen. Ob alles gut wird, liegt nämlich nur an einem selbst. Aber es ist möglich.
Wir kommunizieren ständig. Auch ohne den Mund aufzumachen. Es ist nichts neues, dass wir über Körpersprache viel mehr "sagen", als über unsere Worte. Wenn man den Forschern Glauben schenken darf, haben sich Homo Sapiens teilweise nur durch Grunzlaute verständigt. Und sich trotzdem weiterentwickelt. Wir verlernen teilweise auf unsere ausgeprägten Instinkte zu hören, da wir sie im laufe unseres Erwachsenenlebens immer mehr aus den Augen verlieren. Dieses Thema sollte von dir aber absolute Aufmerksamkeit bekommen, solltest du schwanger sein oder frisch gebackene Mama oder Papa. Warum? Weil unsere Babys nichts anderes tun, als unsere non-verbale Sprache zu "studieren". Und das sogar schon im Bauch ihrer Mamas. Neugierig geworden? Dann legen wir dir unseren heutigen Blog-Beitrag ans Herz!