
Mit den Lalizou Pflegehinweisen steigerst du die Lebensdauer deines Babynests.
- Wie wasche ich das Lalizou am besten?
- Wie sollte ich das Lalizou nach dem Waschen am besten trocknen?
- Muss das Lalizou vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden?
- Welche Pflegehinweise kann ich für die Matratze anwenden?
- Welche Pflegehinweise kann ich für das Schlauchkissen anwenden?
- Kann ich das Lalizou auf einer wasserdichten Folie oder Matratze verwenden?
- Wie lagere ich das Lalizou am besten?
- Warum sieht mein Lalizou nach dem Waschvorgang nicht mehr aus wie vorher?
4. Welche Pflegehinweise kann ich für die Matratze anwenden?
Du erhöhst die Lebensdauer der Matratze erheblich, wenn du sie nicht knickst und keine schweren Gegenstände auf ihr abstellst. Auch solltest du das Lalizou nicht einquetschen, wie z. B. in kleine Stubenwagen oder Kinderwagen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, bei vermehrtem Einsatz der zweiten Seite des Lalizou‘s, entweder die Matratze innerhalb des Nestbezugs zu wenden oder das Lalizou bei leichtem Durchhängen der Matratze zu verwenden. Der Matratzenbezug dient dazu, Verschmutzungen von der Matratze fern zu halten und die Matratze leicht in den Nestbezug zu führen. Der Matratzenbezug & die Matratze können bei 30° C in der Waschmaschine gewaschen werden.
6. Kann ich das Lalizou auf einer wasserdichten Folie oder Matratze verwenden?
Die Verwendung von wasserdichten Materialien ist nicht zu empfehlen. Alle unsere verwendeten Materialien sind atmungsaktiv. Wenn du es auf eine nicht-atmungsaktive Barriere, wie eine wasserfeste Folie oder Matratze legst, besteht ein Risiko des Aufbaus von Mikroben. Dieser Hinweis gilt nur bei langer Verwendung auf nicht atmungsaktivem Untergrund.
2. Wie sollte ich das Lalizou nach dem Waschen am besten trocknen?
Nach dem Waschvorgang solltest du den Nestbezug an der Luft trocknen. Beim Trocknen im Trockner besteht die Gefahr, dass der Nestbezug einläuft. darum raten wir davon ab. Die Matratze sowie das Schlauchkissen sind nach dem Waschen flach hinzulegen, um sie zu trocknen. Im Anschluss ist es wichtig, dass Schlauchkissen wieder in Form zu bringen. Hierzu musst du das Schlauchkissen etwas schütteln um die Füllung gegebenenfalls neu zu verteilen. Lalizou Pflegehinweise steigere die Lebensdauer deines Babynest.
5. Welche Pflegehinweise kann ich für das Schlauchkissen anwenden?
Beim Schlauchkissen gilt: Weniger Waschen steigert die Lebensdauer. Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, empfiehlt es sich, dass Schlauchkissen auszuschlagen und an der frischen Luft zu lüften. Ähnlich wie du es zuhause auch mit deinem Oberbett tust. Wenn du es nach grober Verschmutzung waschen musst, empfehlen wir dir die Handwäsche oder einen Schongang bei 30°C in der Waschmaschine. Trockne das Schlauchkissen auch nicht im Trockner. Bevorzuge stattdessen auch hier das Lufttrocknen.
1. Wie wasche ich das Lalizou am besten?
Der Lalizou Nestbezug sowie der Newborn Überzug sind bei 60°C maschinenwaschbar. Wir empfehlen dir, keine Bleichmittel zu verwenden, stattdessen ist ein Einsatz von Fleckenentfernern und Hygienespülern zu bevorzugen. Löse unbedingt das Anschnallsystem vor dem waschen vom Nestbezug und für das Anschnallsystem einen Waschbeutel um die Lebensdauer deines Nestbezugs, Überzuges und des Anschnallsystems zu verlängern. Wie bei jeder herkömmlichen Bettwäsche ist es wichtig, dass sowohl der Bezug als auch der Überzug nach dem Waschen, sowie vor dem Gebrauch oder Einräumen in den Schrank zu 100% getrocknet sind. Beachtet dazu bitte den Punkt „Wie sollte ich das Lalizou nach dem Waschen am besten trocknen?“
3. Muss das Lalizou vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden?
Du solltest vor dem ersten Gebrauch dein komplettes Lalizou einmal waschen. Die Materialien wurden im Produktionsprozess zwar gewaschen, trotzdem wird es dir ein besseres Gefühl geben, wenn du es einmal persönlich gereingt hast. Nach Gebrauch ist es allerdings empfehlenswert, das Lüften der Matratze und des Schlauchkissesn dem waschen vorzuziehen. Zum einen ist es umweltfreundlich, zum anderen erhöht es die Lebensdauer der Matratze und der Füllung des Schlauchkissen.
7. Wie lagere ich das Lalizou am besten?
Das Lalizou ist sauber, trocken und gut belüftet zu halten um dem Risiko des Aufbaus von Mikroben entgegen zu wirken. Hohe Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit und schlecht belüftete Bereiche sind sowohl als Lagerungsort als auch im alltäglichen Gebrauch zu vermeiden. Wir haben ja schon mehrfach auf den Punkt der guten und richtigen Trocknung des Lalizou‘s verwiesen. Schaue dir dazu einfach noch mal die oben genannten Anwendungsempfehlungen an, wenn du dir diesbezüglich unsicher sein solltest. Wenn du dein Lalizou für längere Zeit nicht verwendest, wovon wir nicht ausgehen, lagere es am besten in der mitgelieferten Schutztasche.
8. Warum sieht mein Lalizou nach dem Waschvorgang nicht mehr aus wie vorher?
Aufgrund der Ellipsenform des Lalizou‘s kommt es zu nicht vermeidbaren Wellen- bzw. Faltenbildungen. Wenn die Wellen/Falten jedoch ausgeprägter sind als bei der Lieferung, liegt dies an dem nicht optimalen Zusammenbau des Lalizou‘s. Bitte beachte in diesem Zusammenhang die entsprechende Anleitung in den FAQs.
Der optimale Look ist in wenigen Schritten und Momenten zu realisieren. Schau dir dafür auch gerne unser Video zum Thema "Lalizou Babynest • Wie du es am schnellsten zusammenbaust!" auf YouTube an!
Lalizou Pflegehinweise
Hier erfährst du, wie du dein Lalizou Babynest richtig pflegst.
Wir von Lalizou stellen deine Zufriedenheit und die deiner Familie in den Vordergrund! Lass das Lalizou Babynest jetzt Teil deiner Familie und deines Alltags werden. Ihr werdet es nicht mehr missen wollen.